luraniqestra Logo

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei luraniqestra

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist luraniqestra. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

luraniqestra
Goltzstraße 52
10781 Berlin, Deutschland
E-Mail: info@luraniqestra.com
Telefon: +493513119663

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Unsere Datenschutzpraktiken entsprechen den höchsten Standards und werden regelmäßig überprüft, um Ihnen maximale Sicherheit zu gewährleisten.

Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Website und Services erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Die Erhebung erfolgt ausschließlich im erforderlichen Umfang und zu den in dieser Erklärung beschriebenen Zwecken.

Automatisch erfasste Daten

IP-Adresse, Browser-Typ und -Version, Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage sowie Informationen über die besuchten Seiten.

Freiwillig bereitgestellte Daten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und weitere Kontaktdaten, die Sie bei der Registrierung, Kontaktaufnahme oder Nutzung unserer Services eingeben.

  • Nutzungsdaten zur Analyse und Verbesserung unserer Services
  • Technische Daten für die ordnungsgemäße Funktionalität der Website
  • Kommunikationsdaten bei direkter Kontaktaufnahme
  • Präferenz- und Einstellungsdaten zur personalisierten Nutzererfahrung

Wir erheben nur die Daten, die für die Erfüllung unserer Leistungen oder zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen notwendig sind. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt ausschließlich in den in dieser Erklärung beschriebenen Fällen.

Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die jeweils auf einer rechtlichen Grundlage basieren. Diese umfassen die Bereitstellung unserer Services, die Kommunikation mit Ihnen sowie die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanztrend-Erkennungsservices
  • Bearbeitung von Anfragen und Kundenbetreuung
  • Versendung wichtiger Informationen und Updates zu unseren Services
  • Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung der Benutzererfahrung
  • Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten
  • Schutz vor Missbrauch und Sicherstellung der IT-Sicherheit
  • Durchführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen
  • Erfüllung vertraglicher Vereinbarungen und Geschäftsprozesse

Jede Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der DSGVO. Die Rechtsgrundlagen umfassen Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) sowie unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der ordnungsgemäßen Funktionalität und Sicherheit unserer Services.

Weitergabe an Dritte und internationale Übertragungen

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in den folgenden Fällen und ausschließlich im erforderlichen Umfang. Wir stellen dabei sicher, dass alle Empfänger angemessene Datenschutzmaßnahmen implementiert haben.

  • Auftragsverarbeiter für technische Services wie Hosting und IT-Support
  • Gesetzlich vorgeschriebene Weitergabe an Behörden oder Gerichte
  • Externe Dienstleister für Zahlungsabwicklung und Buchhaltung
  • Partnerunternehmen bei ausdrücklicher Einwilligung
  • Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer zur professionellen Beratung

Bei internationalen Datenübertragungen stellen wir durch angemessene Garantien wie Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission sicher, dass Ihre Daten auch außerhalb der EU angemessen geschützt sind. Alle Übertragungen erfolgen im Einklang mit den Anforderungen der DSGVO.

Verkauf, Vermietung oder anderweitige kommerzielle Weitergabe Ihrer Daten findet nicht statt. Alle Drittanbieter werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit und kostenlos ausüben, indem Sie sich über die angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich Informationen über Verarbeitungszwecke und Empfänger.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen basiert.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an unsere Kontaktadresse oder per E-Mail an info@luraniqestra.com. Wir bearbeiten Ihre Anfrage umgehend und spätestens innerhalb eines Monats nach Eingang.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Die Speicherdauer richtet sich nach verschiedenen Kriterien und gesetzlichen Vorgaben.

  • Vertragsdaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus 10 Jahre gemäß Handelsrecht gespeichert
  • Kommunikationsdaten werden 3 Jahre nach der letzten Kontaktaufnahme gelöscht
  • Website-Nutzungsdaten werden nach 2 Jahren automatisch anonymisiert
  • Einwilligungen werden bis zum Widerruf oder 5 Jahre nach Ende der Geschäftsbeziehung gespeichert
  • Buchhaltungsrelevante Daten unterliegen der 10-jährigen Aufbewahrungspflicht

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich. Sie haben jederzeit das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Die Löschung erfolgt durch sichere Überschreibung der Datenträger oder physische Vernichtung bei Hardware-Austausch. Backups werden nach spätestens 12 Monaten überschrieben, sodass auch hier eine vollständige Löschung gewährleistet ist.

Sicherheitsmaßnahmen und technischer Datenschutz

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.

Technische Sicherheit

SSL/TLS-Verschlüsselung, Firewall-Systeme, regelmäßige Sicherheitsupdates, sichere Datenübertragung und verschlüsselte Datenspeicherung auf europäischen Servern.

Organisatorische Maßnahmen

Zugriffskontrollen, Mitarbeiterschulungen, Datenschutz-Folgenabschätzungen, regelmäßige Audits und strikte Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter.

  • Zweifaktor-Authentifizierung für administrative Zugriffe
  • Regelmäßige Penetrationstests und Sicherheitsüberprüfungen
  • Automatische Datensicherungen mit Verschlüsselung
  • Strikte Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Kontinuierliche Überwachung der IT-Systeme auf Anomalien
  • Notfallpläne für Datenschutzvorfälle und Incident Response

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich an die aktuellen technischen Entwicklungen und Bedrohungslagen angepasst. Bei Datenschutzvorfällen werden Sie und die zuständigen Aufsichtsbehörden unverzüglich informiert, sofern ein hohes Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten besteht.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter Rechtslagen, neuer Technologien oder Anpassungen unserer Geschäftsprozesse von Zeit zu Zeit aktualisiert werden. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit und holen bei Bedarf eine neue Einwilligung ein.

Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist stets auf unserer Website verfügbar. Stand dieser Erklärung: Januar 2025. Bei Fragen zu den Änderungen oder zur Datenverarbeitung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über unsere Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Ihr Vertrauen ist die Grundlage unserer Geschäftstätigkeit, und wir verpflichten uns, dieses durch transparente und verantwortungsvolle Datenverarbeitung zu rechtfertigen.